Eine Lerntherapie beginnt immer mit einem diagnostischen Erstgespräch. Sie sprechen mit mir über
die aktuellen Probleme und erzählen mir vom Werdegang Ihres Kindes. Auch Ihr Sohn oder Ihre
Tochter erhält Gelegenheit, seine / ihre Situation zu schildern und seine / ihre Wünsche auszusprechen.
Bei einem kleinen schulischen Ersttest - mit altergemäßen Aufgaben - bekomme ich einen Einblick in
den Leistungsstand Ihres Kindes.
Das Ergebnis dieses Prozesses bespreche ich mit Ihnen und Ihrem Kind und wir vereinbaren das weitere
Vorgehen.
Dies kann die Durchführung standardisierter Tests in einzelnen Bereichen sein, wie Rechentests,
Lese- / Rechtschreibtests oder Sprachtests, letzteres insbesondere bei Kindern mit Migrationshintergrund.
Dies kann aber auch bereits ein lerntherapeutischer Therapieplan sein, wie ich mit Ihrem Kind arbeiten
werde und welche Ziele dabei erreicht werden sollen.
In einigen Fällen wird auch eine Nachhilfe ohne spezielle lerntherapeutische Methoden der Situation Ihres
Kindes gerecht, die es dann in einer Nachhilfe-Institution machen kann.
Lerntherapeutische Maßnahmen helfen insbesondere beim Vorliegen einer Lese- / Rechtschreibschwäche,
einer Rechenschwäche, bei AD(H)S, Konzentrationsmängeln, Defiziten in der deutschen Sprache oder bei
sonstigen Lernstörungen.
Ich freue mich sehr darauf, Ihr Kind auf seinem schulischen Weg zu begleiten!